STROHFÜÜR
24.05.2019 MeinungenMit einem gediegenen Essen und ganz viel Musik nahm die Integra Abschied von Präsident Josef Brunner. Zuvor wählte die Stifterversammlung Walter Küng als neuen Präsidenten. In seiner Vorstellung erklärte dieser, dass er in knapp zwei Jahren pensioniert wird. «Damit ...
Mit einem gediegenen Essen und ganz viel Musik nahm die Integra Abschied von Präsident Josef Brunner. Zuvor wählte die Stifterversammlung Walter Küng als neuen Präsidenten. In seiner Vorstellung erklärte dieser, dass er in knapp zwei Jahren pensioniert wird. «Damit ich danach nicht in ein Loch falle, brauche ich jetzt eine neue Herausforderung», meinte er schmunzelnd.
Zuvor erwähnte Küng noch, dass er schon seit neun Jahren im Stiftungsrat mitwirke. Und diese Arbeit sei ihm noch nicht verleidet. «Mir übrigens auch nicht», konterte Brunner. Aber nach 21 Jahren ist ihm der Rücktritt zu gönnen. Jedenfalls machte Küng schon mal klar, dass er das Amt sicher nicht so lange behalte wie sein Vorgänger. Das wiederum ist auch schwer zu toppen.
Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgten verschiedene Ensembles der Kanti. Auf gut nachbarschaftliche Art stellte sich die Kanti dafür gerne zur Verfügung. Zum Apéro gab es Streichmusik, zum Essen dann etwas Jazz und Swing. Pech hatte aber der junge Sänger und Pianist, als er die Gäste am Schluss des Abends mit einem fetzigen Song zum Tanzen animieren wollte. Just in diesem Moment wurde das Dessert serviert – und die Integra-Küche hat ein solch tolles Kunstwerk auf den Teller gezaubert, dass keiner seinen Tisch verlassen wollte.
Es war eine grosse und gehaltvolle Party. Die Jubiläumsfeier 125 Jahre SAC Sektion Lindenberg war laut Präsident Francis Kuhlen «in der Tat ein voller Erfolg». Über 140 Mitglieder und zwölf Ehrengäste haben die Einladung angenommen. Und die Aktivitäten in den vergangenen 125 Jahren wurden gleich dreifach gewürdigt. Ruedi Spiess, Vize-Präsident in der SAC Zentralverwaltung, hatte nur lobende Wort übrig. Gemeindeammann Arsène Perroud und Einwohnerratspräsident Edwin Brunner hielten ihre Grussbotschaften mit viel Humor. Ganz zur Freude der illustren Festgemeinde, die in bester Stimmung war (siehe Bild). Die Feierlichkeiten rund um die 125 Jahre verlangen natürlich auch ein passendes Ziel: Und das sind 125 Berggipfel, diese werden voller Tatendrang ins Visier genommen. «Unserem Tourenprogramm mit 125 Berggipfeln schauen wir jetzt mit Zuversicht entgegen», so der Präsident.
«Strohgold». So lautet der Titel des Romans. Und heute Freitag (18.30 Uhr) gibt es einige Kostproben davon, und das natürlich im Freiämter Strohmuseum in Wohlen. Autor Stefan Frey liest spannende Passagen aus seinem Buch. Zum Inhalt: «Die Tochter einer Freiämter Bauern- und Strohflechterfamilie verliebt sich im aufstrebenden Paris im 19. Jahrhundert in einen Offizier der Garde von Napoleon III.» Was die junge Freiämterin so alles erlebt in der grossen Welt, das wird vielleicht heute Freitagabend verraten. Darum: Hingehen und den Buchtipp live miterleben.
--chh/dm