Einheimische Siege an den Pferdesporttagen im Weyhölzli in Merenschwand
Der Reitverein Muri-Bremgarten organisierte die Pferdesporttage, bei denen auch das 100-jährige Bestehen gefeiert wurde. Im Weyhölzli in Merenschwand gab es viele Besucher und einige einheimische ...
Einheimische Siege an den Pferdesporttagen im Weyhölzli in Merenschwand
Der Reitverein Muri-Bremgarten organisierte die Pferdesporttage, bei denen auch das 100-jährige Bestehen gefeiert wurde. Im Weyhölzli in Merenschwand gab es viele Besucher und einige einheimische Sieger.
Freunde und Mitglieder des Reitvereins Muri-Bremgarten haben unter der Leitung von OK-Präsidentin Carmela Natoli und Vereinspräsidentin Carla Grod in vielen Frondienststunden eine komplette Infrastruktur auf die grünen Wiesen im Weyhölzli in Merenschwand gezaubert.
100 Jahre Geschichte aufgezeigt
Die beiden Prüfungen über 80 cm vom Samstagmorgen wurden wie erwartet von jungen Amazonen dominiert. Das Gleiche trifft für die wieder ins Programm aufgenommenen «Jump Green»-Prüfungen nach Idealzeit zu: Hier durften Pferde und Reiter auf einer Zusatzrunde den Springplatz verlassen und mit einem flotten Galopp über einige feste Sprünge etwas «Concours Complet»- Feeling erhaschen. Besonders gelungene Ritte von Jugendlichen wurden von der Jury zusätzlich mit Harmoniepunkten für die Jahreswertung belohnt. Im Anschluss an die gut besetzten 100-/105-cm-Prüfungen lud der Reitverein Muri-Bremgarten aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens alle Anwesenden zu einer kleinen Jubiläumsfeier ins Festzelt ein, das mit viel Liebe und schönen Blumen geschmückt worden war. Anhand von Liedzitaten schilderte Vereinspräsidentin Carla Grod in ihrer Ansprache Parallelen zum Vereinsleben und ehrte speziell die Schlüsselfiguren der diesjährigen Springkonkurrenz: Melanie Grünenfelder, Manuela Enz und Carmela Natoli vom Organisationskomitee sowie Grundeigentümer Josef Fischer, die allesamt mit ihrem Einsatz enorm zum guten Gelingen beitragen. Den visuellen Höhepunkt bildete eine Videocollage mit Schriftstücken, Fotos und Filmsequenzen aus einem Jahrhundert Vereinsgeschichte. Dabei konnte man auch erfahren, dass der Reitverein früher im Holzerhof in Aristau und auf der Fohlenweide in Bremgarten viel beachtete Turniere und Zuchtschauen mit enormem Zuschaueraufmarsch organisierte. Dank den Schwarz-Weiss-Bildern wissen nun auch jüngere Semester, dass das breite Tätigkeitsfeld vor Jahrzehnten sogar Pferderennen umfasste.
Für die Zukunft wünscht sich der Verein schon seit Längerem eine wettertaugliche (Trainings-)Infrastruktur. Damit könnten latente Bedürfnisse gestillt und neue Impulse geschaffen werden.
Am Sonntagmorgen erzielte Jeannine Grod, die Tochter der Vereinspräsidentin, mit «Terry Lee» einen Vollerfolg über 90 cm. Michele Bütler aus Aristau holte den 3. Rang und die Rottenschwilerin Jeannine Grod bestätigte ihre Form mit dem 5. Platz. Am Nachmittag massen sich die routiniertesten Reiterpaare in den zwei Hauptprüfungen über 110 respektive 115 cm. Dabei zeigten sich der Reitlehrer Petr Reznar aus Obfelden und Platzhufschmied Ueli Huwiler, der mit «Arkonda» ein im Weyhölzli von Josef Fischer gezogenes Pferd gesattelt hatte, stark und klassierte sich vorne. Nach der Prüfung mit Stechen stand ein anderes Vereinsmitglied zuvorderst an der Siegerehrung, denn nur Nicole Konrad aus Rottenschwil gelang das Kunststück, mit der von ihrem Grossvater gezogenen «Costa Rica» auch im Stechen fehlerfrei zu bleiben. --zg
Vollständige Ranglisten sind auf www.rv-muri-bremgarten.ch.