Kantonale Schülermeisterschaften in den Niedermatten
Seit 15 Jahren finden die kantonalen Schülermeisterschaften auf der «neuen» Anlage in den Niedermatten statt: eine Winwin-Situation für den TV Wohlen. OK-Präsident Christian Müller: ...
Kantonale Schülermeisterschaften in den Niedermatten
Seit 15 Jahren finden die kantonalen Schülermeisterschaften auf der «neuen» Anlage in den Niedermatten statt: eine Winwin-Situation für den TV Wohlen. OK-Präsident Christian Müller: «Wir wollen junge Menschen für die Leichtathletik begeistern.» Dies gelingt dem Verein – auch bei Wind und Wetter.
Simon Huwiler
Ein gar untypischer Frühlingstag in den Niedermatten: Wollmütze statt Sonnenbrille, Fleece-Jacke statt T-Shirt, Gänsehaut statt Schweissgesicht. Ein Problem? Keinesfalls. «Leichtathletik findet seit 100 Jahren draussen statt. Und das wird auch die nächsten 100 Jahre so sein», sagt OK-Präsident Christian Müller, der trotz Wind und Wetter hervorragende Laune hat.
Jubiläum: 15 Jahre LA in den Niedermatten
Seit 15 Jahren finden die kantonalen Schülermeisterschaften in den Niedermatten statt. Gar noch länger ist Müller als Präsident dabei. Und hilft mit, die vielen Facetten der Sportart Leichtathletik den Kids näherzubringen. «Wir machen diesen Event für den Nachwuchs, wollen junge Menschen für den Sport begeistern», sagt er.
In Wohlen dürfen die Kids noch immer ohne Lizenz starten. Das soll auch so bleiben. «Ich begreife nicht, wieso ein 10-Jähriger bereits eine Lizenz lösen soll. Hier sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, diesen Sport kennenzulernen», sagt der Präsident. Dass man in Wohlen einfach hingehen und unkompliziert Leichtathletik-Luft schnuppern darf, ist ein Erfolgsrezept des beliebten Anlasses. Die Teilnehmerzahl ist stabil. Auch dieses Jahr probieren sich weit über 400 Kids in den unterschiedlichen Sportarten – vom Speerwurf über Weitsprung bis hin zu den klassischen Sprintdisziplinen. «Wir haben uns die Junioren-Förderung auf die Fahne geschrieben», sagt Wettkampfleiter Rolf Stadler, «und sind auch froh, dass wir dem Kanton einen Anlass wie diesen zur Verfügung stellen können. Das ist Standortmarketing für die Gemeinde Wohlen. Diese Anlage zeigen wir gerne.»
120 freiwillige Helfer dabei
Müller, Stadler und die 120 freiwilligen Helfenden sind eine eingespielte Truppe. Seit Jahren krampfen sie für die Leichtathleten von morgen. Längst ist klar, weshalb das Datum im Mai für viele ein Muss ist. «Wir sind ein routinierter Organisator und bieten eine super Infrastruktur. Deshalb soll man hierherkommen. Jeder hat die Chance, in seinem Bereich seine Stärken zu zeigen», sagt Stadler. Und dem TV Wohlen kommt dabei nur zugute, dass der Anlass vor der eigenen Haustür stattfindet: «Hier haben wir Heimspiel, unsere Athleten starten auf der Anlage, die sie kennen», so Stadler weiter. Dass der Verein dabei Startgelder sparen kann, ist ein weiterer, ein wertvoller Nebeneffekt.