Eglin – der Elektro-Spezialist
10.05.2019 Gewerbe«Weiterdenken» ist der Slogan der Eglin-Gruppe mit Hauptsitz in Baden
Im «Sunnemärt» sitzt unauffällig eine von sieben Filialen der bedeutenden Aargauer Elektrofirma. Sie öffnet die gesamte Welt der automatisierten Haus- und Gebäudetechnik und ...
«Weiterdenken» ist der Slogan der Eglin-Gruppe mit Hauptsitz in Baden
Im «Sunnemärt» sitzt unauffällig eine von sieben Filialen der bedeutenden Aargauer Elektrofirma. Sie öffnet die gesamte Welt der automatisierten Haus- und Gebäudetechnik und der Steuerungen, von kleinst bis ganz gross. Die Eglin-Gruppe beschäftigt 250 Personen.
Philipp Schürmann (35) stammt aus Busslingen. Er ist seit 2006 bei Eglin. Start in Baden als bauleitender Monteur, Technikerschule Richtung Energietechnik «näbezue», am Hauptsitz Baden den Service übernommen, kleine und grössere Projekte, 2017 Schule für Fachkundigkeit, im März 2018 erreicht, und jetzt Geschäftsführer in Bremgarten – das sind seine Stationen. Eglin-Elektro ist in Bremgarten seit zwanzig Jahren. Und vollendet derzeit die Überbauung «am Ufer» anstelle der ehemaligen Karton- und Papierfabrik in der Unterstadt: acht Baufelder, über 140 Miet- und Eigentumswohnungen, grosszügige Zwischenräume. In Widen sind es 44 Wohnungen «im Kelleräcker», an der Sportstrasse in Bremgarten ist es aktuell ein Mehrfamilienhaus.
Philipp Schürmann versucht, den Journalisten an die weite Welt der Gebäudeautomation heranzuführen und zeigt einen Schalter in den Massen 8 x 8 cm, anthrazit. Der kann als einziger Schalter in einem Raum alle elektrischen Funktionen steuern, die es darin hat: die Raumtemperatur messen, Licht einstellen, Storen steuern, Musik einstellen und regulieren, die Alarmanlage aktivieren wie auch den Wecker – und den Zutritt über Fingerprint oder NFC Code Touch ermöglichen oder verwehren, sogar ferngesteuert, alles einstellbar via Tablet. Heizungen, Poolsteuerung, Gegensprechanlage, Feuchtigkeitssensor, Rauchmelder und Ladestationen lassen sich ebenfalls in das System einbinden. Auch ein Fernzugriff kann eingerichtet werden.
Eine weitere Herausforderung sind die immer mehr aufkommenden Ladestationen für Elektrofahrzeuge. In Mehrfamilienhäusern braucht es ein Lastmanagement und Bezahlsysteme für die Mieter.
Doch Eglin-Elektro machts auch kleiner. Einfache Elektroinstallation, Service, kleine Umbauten, grössere Objekte. Philipp Schürmann liebt die Herausforderungen und Abwechslungen in seinem Beruf und «dass sich unsere Leute ‹gluschtig› weiterbilden wollen», also den gegenseitigen Transfer von Fachwissen zwischen Schule und Alltag.
Eglin – ein Unternehmen unter Strom
Eglin steht für Dynamik. 1991 gegründet, hat sich die Gruppe über die Jahre zu einem mittelgrossen Unternehmen in der Region entwickelt, mit inzwischen 250 Mitarbeitenden. Zur Eglin-Gruppe gehören nebst dem traditionellen Elektro- und Telekommunikationsgeschäft auch Restaurants, Hotels, Wellness.
2011 hat man sich für die Zukunft neu ausgerichtet. Der Elektro- und Telekommunikationsbereich wurde in der Eglin Holding AG zusammengefasst und wird von Oliver Eglin (in vierter Generation) geführt. Immobilien, Gastro, Hotel und Wellness sind unter der Werner Eglin Holding AG gruppiert.
Eglin ist auch ICT-Spezialist. Die Kompetenzen sind in der axelion AG gebündelt. Als Vollservice-Dienstleister kümmert sie sich um die IT und Kommunikations-Umgebung ihrer Kunden und bietet ihnen zuverlässige Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse. Zudem ist die Cloud bei der axelion AG sicher.
Unter dem Brand Comtexis automatisiert Eglin Haus- und Gebäudetechnik, exklusiv im deutschsprachigen Raum als Plattform-übergreifende Integration aller Komponenten, zudem wird die gesamte Automation auf Apple und Android-Geräten visualisiert. Planung, Installation, Programmierung, Inbetriebnahme, Wartung – alles aus einer Hand. Flexibilität durch den Einsatz von kabellosen Systemen als Bindeglied zwischen intelligenter Gebäudetechnik und Unterhaltungselektronik. --rts