Viel Arbeit ist vergeben worden
29.03.2019 ArbeitAktuelle Mitteilungen aus dem Rathaus
Der Stadtrat hat im Zusammenhang mit dem Umbau/der Sanierung Oberer Zoll /altes Zeughaus folgende Arbeiten vergeben: Baumeisterarbeiten, Xaver Meier AG, Villmergen; Elektroarbeiten, Hunkeler Elektro AG, Dättwil; Heizung, ...
Aktuelle Mitteilungen aus dem Rathaus
Der Stadtrat hat im Zusammenhang mit dem Umbau/der Sanierung Oberer Zoll /altes Zeughaus folgende Arbeiten vergeben: Baumeisterarbeiten, Xaver Meier AG, Villmergen; Elektroarbeiten, Hunkeler Elektro AG, Dättwil; Heizung, Lüftung, Sanitär Gebr. Baur AG, Zufikon; Spezialverglasungen, Hobler Metallbau AG, Muri. – Sanierung der Tiefbau-Infrastrukturanlagen und Neugestaltung der Unteren Altstadt und Bärengasse/Rechengasse: Baumeisterarbeiten (Tiefbauarbeiten für Werkleitungen und Strassen), Leuthard Bau AG, Merenschwand; Rohrlegearbeiten Wasser, Frei Rohrleitungsbau AG, Würenlingen. – Sanierung der Tiefbau-Infrastrukturanlagen Wohlerstrasse, Abschnitt Militär- bis Birrenbergstrasse: Baumeisterarbeiten (Tiefbauarbeiten für Werkleitungen und Strassen): Notter Tiefbau AG, Wohlen; Rohrlegearbeiten Wasser, Frei Rohrleitungsbau AG, Würenlingen.
Öffentliches Mitwirkungsverfahren
Allgemeine Nutzungsplanung, räumliches Entwicklungsleitbild (REL), kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV), Teiländerung Bauzonenplan im Gebiet Oberebene (TZP «Oberebene»): Vom 1. bis 30. April werden die drei Mitwirkungsverfahren (separate Verfahrenspublikation) durchgeführt. Während dieser Zeit werden die Entwürfe mit Erläuterungen bei der Abteilung Bau zur Einsichtnahme aufliegen.
Für die Präsentation und die Erläuterung zu den verschiedenen Planungen findet am Dienstag, 2. April, 19 Uhr, im Reussbrückesaal eine Informationsveranstaltung statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Zusätzlich findet am 17. April, 17 bis 21 Uhr, für Interessierte im Rathaus eine Fragestunde statt.
Kostenloser Bezug von Kompost
Das in Bremgarten von der Stadt eingesammelte Grüngut wird der Firma Hufschmid Grüng utverwertung GmbH in Nesselnbach geliefert, wo es zu Kompost verarbeitet wird. Am Samstag, 6. April, hat die Bevölkerung Bremgartens die Möglichkeit, zwischen 8.30 und 15 Uhr bei der Firma Hufschmid auf der Kompostanlage in Nesselnbach kostenlos Kompost zu beziehen. Kompost ist ein Dünger aus der Natur für die Natur, ideal für den Hausgarten. Er ist ein phosphatund kalireicher Dünger mit mittlerem Stickstoffgehalt. Weitere Infos zur Herstellung und Verwendung von Kompost unter www.gruengut-verwertung.ch/kompostierung.html.
Personelles
Per 31. März wird Ana Paula Da Silva Miklauschina, Mitarbeiterin Reinigung Hausdienst West, ihre Tätigkeit bei der Stadt beenden. Der Stadtrat dankt ihr für ihren geschätzten Einsatz und wünscht ihr viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Ausstellung «Neugestaltung Freiräume Casino»
Die letzte Möglichkeit, die Ausstellung im Zeughaussaal zu besuchen, besteht heute Freitag, 29. März, von 16 bis 20 Uhr, und Samstag 30. März, von 14 bis 18 Uhr.
Neu auch Trauungen im Casino
Ab sofort können sich Paare auch im Casino trauen lassen. Es bietet Sitzplätze für bis zu 330 Personen und ist daher optimal geeignet für grosse Hochzeitsgesellschaften. Nach der Ziviltrauung können auch der Apéro und das Hochzeitsessen/-fest in der gleichen Lokalität durchgeführt werden. Der Saal verfügt über die dafür benötigte Infrastruktur.
Ab Juni wird hingegen der Zeughaussaal wegen Umbauarbeiten für Trauungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Das Regionale Zivilstandsamt erteilt gerne weitere Auskünfte unter 056 648 74 91 oder regionaleszivilstandsamt@bremgarten.ch.
Baubewilligungen erteilt
Der Stadtrat respektive die Abteilung Bau hat unter Bedingungen und Auflagen zwei Baubewilligungen beziehungsweise eine Abbruchbewilligung erteilt. AEW Energie AG, Aarau, Ausbau Wärmeverbu nd Bremgarten West: Altstadt, Unterstadt, Wohler strasse, Comolliareal, Kasernenareal, Birrenbergstrasse. – Einwohnergemeinde Bremgarten, Sanierung Werkleitungen und Strasse Wohler strasse (Abschnitt Militär- bis Birrenbergstrasse). – Rebberg AG, Muri, Abbruch Geb. Nr. 476 auf Parz. Nr. 2031, Badenerstrasse 14. --sk