Chregi Hansen, Redaktor.
Die Special Olympics World Games in Abu Dhabi waren mit 7000 Athleten aus 190 Ländern der grösste Sportevent für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Mitten unter den Teilnehmern war auch Markus ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Die Special Olympics World Games in Abu Dhabi waren mit 7000 Athleten aus 190 Ländern der grösste Sportevent für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Mitten unter den Teilnehmern war auch Markus Schaarschmidt aus Waltenschwil. Er holte Gold im Judo. Für seinen Ehrgeiz und seinen Einsatz hat er Lob verdient.
Mindestens so viel Lob verdient auch der Judo-Club Wohlen. Er stellt den beeinträchtigten Sportlern nicht nur das eigene Dojo für das Training zur Verfügung. Die talentiertesten von ihnen erhalten sogar die Chance, einen Abend pro Woche mit den sogenannt «normalen» Athleten zu trainieren. Das bedeutet für den Club viel Aufwand. Und er nimmt in Kauf, dass sich das eigene Training den speziellen Gästen etwas anpassen muss. Mehr noch: Die Sportler mit Handicap sind so sehr Teil der Wohler Judo-Familie geworden, dass der Verein sie auch finanziell unterstützt bei den Reisen zu Wettkämpfen im Ausland. Hier wird also Integration nicht gepredigt, sondern vorgelebt. Dafür hat auch der Verein Gold verdient.