Eigenständig in die Zukunft
22.03.2019 MutschellenBerikon: Die Ludothek Mutschellen ist nun ein Verein
Vor gut zwei Jahren wurde die Ludothek Mutschellen unter dem Dach der Elternvereinigung Mutschellen eröffnet. Nun ist die Ludothek ein eigenständiger Verein. Unterstützt wird er auch vom ...
Berikon: Die Ludothek Mutschellen ist nun ein Verein
Vor gut zwei Jahren wurde die Ludothek Mutschellen unter dem Dach der Elternvereinigung Mutschellen eröffnet. Nun ist die Ludothek ein eigenständiger Verein. Unterstützt wird er auch vom Lions-Club Mutschellen-Kelleramt.
Erika Obrist
Spiele und Spielsachen ausleihen statt kaufen – diese Idee findet auch auf dem Mutschellen immer mehr Zuspruch. 128 Familien nutzen dieses Angebot der Ludothek Mutschellen bereits aktiv. «Sie kommen hauptsächlich aus Berikon, Rudolfstetten und Widen sowie vereinzelt aus den angrenzenden Gemeinden», weiss Karin Brühwiler. Sie ist ehrenamtlich in der Ludothek tätig und Vorstandsmitglied des Anfang Jahr gegründeten Vereins Ludothek Mutschellen. Ziel sei es, noch mehr Kundinnen und Kunden zu gewinnen, sich in den Schulen bekannter zu machen und auch die Gemeinde Oberwil-Lieli als Gönnerin zu gewinnen.
Kostenlos in Widen, Miete zahlen in Berikon
Eröffnet wurde die Ludothek im Februar 2017 in Widen. Die Gemeinde stellte das ehemalige Postgebäude kostenlos zur Verfügung. Die Elternvereinigung hatte die Anschaffung des Bestands einer Ludothek im Kanton Bern, die aufgelöst worden war, ermöglicht. Ebenso die Einrichtung sowie Computer und Software. «Die Kosten mussten wir nicht erstatten bei der Loslösung von der Elternvereinigung», freut sich Karin Brühwiler.
Weil das ehemalige Postgebäude in Widen einer Überbauung weichen musste, ist die Ludothek im April letzten Jahres nach Berikon umgezogen. An der Schulhausstrasse 10 hat sie ein neues Daheim gefunden. «Die Lage ist gut, die Räume sind es ebenfalls», lobt Karin Brühwiler. Eines allerdings freut sie weniger: Die Ludothek muss der Gemeinde 1100 Franken Miete im Monat überweisen für Räume und Parkplätze. Ein Betrag, der durch Ausleih- und Jahresgebühr nicht erwirtschaftet werden kann.
Zweimal 2500 Franken
Deshalb sind die Mitglieder letztes Jahr auf Sponsorensuche gegangen. «Dabei sind wir auf viel Wohlwollen gestossen.» Auch bei den Gemeinden: Berikon sowie die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Widen leisten einen Beitrag, ebenso die reformierte Kirchgemeinde. Und seit vorgestern auch der Lions-Club Mutschellen-Bremgarten. Präsident Andreas Widmer und Vorstandsmitglied Andrea Marco Hebeisen übergaben dem Vorstand der Ludothek einen Scheck von zweimal 2500 Franken. «Mit Option für ein weiteres Jahr», wie Andreas Widmer anfügte.
Gutes tun gehöre zu den Serviceclubs, so Widmer. Ermöglicht werde dies durch die Jahresbeiträge der Mitglieder sowie durch Arbeitseinsätze, beispielsweise durch das Führen eines Beizli am Christchindlimärt in Bremgarten und durch das Instandhalten des «Lions-Runs» im Islerenwald auf dem Mutschellen. «Für den Lions-Run wenden wir rund 50 000 Franken im Jahr auf.»
Der Lions-Club Mutschellen-Kelleramt unterstütze lokale Projekte sowie internationale, informierte Andreas Widmer weiter. «Wir werden häufig um Unterstützung angefragt.» Für die Ludothek habe man sich entschieden, «weil das eine gute Sache ist für Familien». Das Geld komme Eltern, Kindern und der Ludothek zugute.
Petra Grossmann stellte die Ludothek kurz vor. Sie wies auf die monatlichen Spielanlässe für Kinder und Erwachsene hin, die jeweils sehr gut besucht seien. Sie erklärte auch, weshalb man sich von der Elternvereinigung abgetrennt hat. «Wir sind ein Unternehmen, das wie eine Bibliothek funktioniert.» Mit festen Öffnungszeiten und mit Geldflüssen aus den Gebühren. Wie in einem Unternehmen, verlange es rasche Entscheide des Vorstands. «Im Gegensatz zur Bibliothek, die von den Gemeinden finanziert wird, sind unsere 14 Mitarbeitenden ehrenamtlich, aber mit grosser Überzeugung tätig», so Petra Grossmann. Deshalb sei auch die Spende des Lions-Clubs hoch willkommen.
Die Elternvereinigung Mutschellen, die Börsen, Kurse und Vorträge anbietet, sei völlig anders aufgestellt. Der Vorstand komme nicht häufig zusammen, deshalb dauere es für die Ludothek zu lange, bis Entscheide vorlägen. Man sei aber im Guten auseinandergegangen, betonte Petra Grossmann.
Die Gründung des Vereins Ludothek Mutschellen sei rund ein Jahr lang vorbereitet worden, so Karin Brühwiler. Mitglied werden kann, wer aktiv in der Ludothek mitarbeitet und sich für die Umsetzung des Vereinszwecks einsetzt. Dem Vorstand gehören Dominik und Karin Brühwiler an, Sandra Krebs, Claudine Willen und Petra Grossmann. Ein Präsidium gibt es nicht. «Wir nehmen die Vorstandsaufgaben als Team wahr», sagt Karin Brühwiler.