Seit 2010: Tai He TCM Praxis in Wohlen
Zirka 70 Prozent der Frauen empfinden monatliche Stimmungsschwankungen oder Gereiztheit vor ihrer Menstruation. Bei 30 Prozent kommt es zu stärkeren Symptomen wie auftretende Bauchschmerzen, Reizbarkeit, Spannen der ...
Seit 2010: Tai He TCM Praxis in Wohlen
Zirka 70 Prozent der Frauen empfinden monatliche Stimmungsschwankungen oder Gereiztheit vor ihrer Menstruation. Bei 30 Prozent kommt es zu stärkeren Symptomen wie auftretende Bauchschmerzen, Reizbarkeit, Spannen der Brüste, emotionale Schwankungen, Kopfschmerzen und vieles mehr.
Viele betrachten es bereits als «normal», solche Leiden Monat für Monat durchzustehen, weil sie so erzogen wurden. Was viele nicht wissen, ist, dass Akupunktur und chinesische Arzneitherapie diese monatlichen Beschwerden häufig lindern können und so das Wohlbefinden steigt. Auch bei unregelmässiger Monatsblutung oder fehlendem Wiedereinsetzen der Menstruation nach Absetzen der Pille wirkt die TCM auf sanfte Art regulierend.
Ohne Chemie und gefährliche Nebenwirkungen
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) behandelt nicht nur Krankheiten, sondern hat auch präventiven Nutzen auf natürliche Art und Weise ohne Chemie oder gefährliche Nebenwirkungen. Was sich für Frauen in China vor Jahrtausenden bewährt hat, hat auch heute noch Gültigkeit. Akupunktur und chinesische Arzneitherapie gelten als natürliche, sanfte und schonende Therapiemethoden den Geist und Körper im Gleichgewicht zu halten. Grundsätzlich versuchen mehr Frauen mit natürlichen Methoden statt Medikamenten ihre Gesundheit zu unterstützen.
In der chinesischen Medizin wird PMS mit einer Stagnation des Qi begründet. Mit der Stagnation des Leber-Qi lassen sich viele PMS-Beschwerden erklären. Beispielsweise Stimmungsschwankungen, Brustspannungen und Kopfschmerzen sind typische Symptome dafür.
Eine Leber-Qi-Stagnation kann viele Gründe haben. Es kann sich um eine Blutschwäche handeln, die zur Stagnation des Qi führt. Wenn dem Qi die Nahrung und die Befeuchtung durch das Blut fehlt, dann fliesst es nicht richtig. Es stagniert und führt zu den oben erwähnten Symptomen. Weitere Ursachen sind Stress, Zorn und Ärger oder emotionale Probleme. Auch das sind Gründe, die zu einer Leber-Qi-Stagnation führen. Ferner kann das Qi durch falsche Ernährung zusätzlich in seinem Fluss blockiert werden.
Leiden Sie an PMS-Symptomen? Es gibt keinen Grund, Migräne und Stimmungsschwankungen jeden Monat wieder zu ertragen. Probieren Sie Akupunktur bei unserem erfahrenen chinesischen Chef-TCM-Arzt und erleben Sie, wie Sie dauerhaft und ohne Nebenwirkungen PMS lindern können.
Für Feedback der Patienten besuchen Sie unsere Website www.tcm-wohlen.ch/gallerie/">www.tcm-wohlen.ch/gallerie/.
Tai He TCM Praxis
Chilegässli 6
5610 Wohlen
Tel. 056 610 82 02
www.tcm-wohlen.ch