Alle Wohnungen in der Überbauung Kürzi sind belegt
Vor 21 Jahren hat die Elektra Widen AG das Wohn- und Geschäftshaus Wyde-Hof in Betrieb genommen. Nun hat die Elektra hinter diesem Gebäude 21 Wohnungen in drei Mehrfamilienhäusern ...
Alle Wohnungen in der Überbauung Kürzi sind belegt
Vor 21 Jahren hat die Elektra Widen AG das Wohn- und Geschäftshaus Wyde-Hof in Betrieb genommen. Nun hat die Elektra hinter diesem Gebäude 21 Wohnungen in drei Mehrfamilienhäusern erstellt. Alle sind vermietet.
Erika Obrist
Die «Elektra-Wiese» im Gebiet Kelleräcker überbauen oder das neu eingezonte Land im Gebiet Kürzi? Vor dieser Frage stand der Verwaltungsrat der Elektra Widen AG nach der Revision der Nutzungsplanung in Widen. Beide Landreserven mussten innert fünf Jahren überbaut werden, weil sie auf- oder neu eingezont worden waren. Der Verwaltungsrat entschied sich, das Land im Gebiet Kelleräcker zu verkaufen und mit dem Erlös im Gebiet Kürzi selber eine Überbauung zu realisieren.
In Etappen bezogen
Im November 2016 erfolgte der Spatenstich für drei Mehrfamilienhäuser mit 21 Wohnungen und einem Gewerberaum. Das erste Haus war Ende Juni 2018 fertig und bezogen, das zweite Ende September. Das dritte Haus war Ende Dezember fertiggestellt; eben wurde die letzte Wohnung bezogen. Jetzt werden noch Umgebungsarbeiten ausgeführt. Ende März werden auch diese abgeschlossen sein. «Sämtliche Wohnungen sind vermietet», freut sich Verwaltungsratspräsident Beat Suter. Einzig der Gewerberaum stehe noch leer. «Es ist nicht einfach, für Gewerberäume Mieter zu finden», weiss er.
Dass die Wohnungen derart rasch vermietet werden konnten, überrascht Suter weniger. «Wenn junge Leute aus dem Dorf eine bezahlbare Wohnung suchen, ist es für sie nicht einfach, eine zu finden.» Also habe die Elektra geschaut, dass die neuen Wohnungen auch bezahlbar sind, trotz des guten Ausbaustandards. Auch sei die ruhige Lage am Siedlungsrand mit den kurzen Wegen zu Kindergarten und Schule sowie zum öffentlichen Verkehr sehr gut.
Investiert hat die Elektra Widen AG rund zwölf Millionen Franken in die Überbauung. Ohne Land. Verwaltet wird sie von der Firma d+r immobilien in Zufikon. «Wir sind keine Fachleute», so Suter.
Wyde-Hof AG gegründet
Gegründet wurde die Elektra als Genossenschaft im Jahr 1902. 1998 hat sie ein Wohn- und Geschäftshaus an der Dorfstrasse gebaut; hier befindet sich der Geschäftssitz. Vor zehn Jahren erfolgte die Umwandlung in Elektra Widen AG. Für das Stromgeschäft ist die Elektra Widen Betriebs AG zuständig. Für das Immobiliengeschäft wurde nun die Wyde-Hof AG ins Leben gerufen. «Damit haben wir Stromgeschäft und Immobilien sauber getrennt», zeigt Beat Suter auf. Es gibt somit keine Querfinanzierung und kein Geschäftsteil muss für den anderen gerade stehen, sollte es einmal nicht laufen. Er ist jedoch überzeugt, dass in Immobilien investiertes Geld gut angelegtes Geld ist.