Gegen das Baugesuch für den Hasenbergturm ging keine Einsprache ein
Nächster Schritt für den Bau eines Aussichtsturms auf dem Hasenberg: Niemand hat einen Einwand vorgebracht im Baubewilligungsverfahren. Gebaut werden kann der Turm trotzdem ...
Gegen das Baugesuch für den Hasenbergturm ging keine Einsprache ein
Nächster Schritt für den Bau eines Aussichtsturms auf dem Hasenberg: Niemand hat einen Einwand vorgebracht im Baubewilligungsverfahren. Gebaut werden kann der Turm trotzdem noch nicht.
Erika Obrist
Das Naherholungsgebiet Hasenberg ist bei der Bevölkerung in der Region sehr beliebt. Von Widen, Bellikon und Bergdietikon aus ist es sehr gut zu erreichen. Auf dem Hasenberg hat es viele Wege, die von Spaziergängern und Bikern gern genutzt werden. Viele dieser Wege führen zum Egelsee, der sommers wie winters eine Oase der Ruhe und der Erholung ist.
Nun soll dieses Naherholungsgebiet mit einem Aussichtsturm noch attraktiver werden für die Bevölkerung aus der Region. Zu stehen kommen soll der 39 Meter hohe Turm oberhalb des Waldwegs an der Gemeindegrenze von Widen und Bergdietikon in der Landwirtschaftszone. Das Areal gehört der Stiftung Haus Morgenstern; diese räumt dem Trägerverein Hasenbergturm ein Baurecht von 50 Jahren ein, das bei Bedarf um maximal 25 Jahre verlängert werden kann.
Bewilligung vor der MEGA?
Das Baugesuch ist im November und Dezember öffentlich aufgelegen. Es ist keine Einsprache gegen dieses Vorhaben eingegangen. Das heisst jedoch nicht, dass mit dem Bau zügig begonnen werden könnte: Da der Standort ausserhalb der Bauzone liegt, muss auch der Kanton noch seine Einwilligung geben. Der Vorstand des Trägervereins hofft, dass dies noch im ersten Quartal diesen Jahres der Fall sein wird.
Auf jeden Fall vor der Gewerbeausstellung MEGA 19, die vom 25. bis 28. April auf dem Areal der Kreisschule stattfinden wird, sollte die Bewilligung vorliegen. Am Stand der Mutschellengemeinden wird dann das Projekt Hasenbergturm präsentiert. Der Trägerverein wird Mitglieder und Gönner werben. «Kaufen» kann man beispielsweise Treppenstufen für 500 Franken das Stück. Bis anhin sind bereis über siebzig Stufen zugesagt. Auch kann man eine Plattform sponsern, was sicher für Unternehmen attraktiv sein wird. Nach der MEGA19 sollte die Finanzierung von Bau und Betrieb stehen.
Einen Beitrag dazu leisten soll auch die Einwohnergemeinde Widen. Falls die erhofften Beiträge zusammenkommen, die Baubewilligung vorliegt und die Wider Ortsbürger ihre Kostenbeteiligung am Bau des Aussichtsturms bestätigen, wird der Gemeinderat das Projekt den Stimmbürgern an der nächsten Sommer-«Gmeind» zur Genehmigung vorlegen. Ein allfälliger Rückbau des Turms dürfte rund 50 000 Franken kosten; für diesen Beitrag müsste die Gemeinde aufkommen.
Naherholungsgebiet würde stark aufgewertet
Wenn nach der «Gmeind» im Juni noch immer alle Ampeln auf Grün stehen, wird das Projekt zur Realisierung ausgeschrieben. Gebaut werden wird der Turm dann im Verlaufe des Jahres 2020.
Ganz sicher ist jetzt schon: Mit einem Aussichtsturm auf dem Hasenberg würde das Naherholungsgebiet stark aufgewertet. Neben den bestehenden Wanderwegen, einem möglichen Panoramaweg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bellikon, den Naturlehrpfaden und dem bestehenden Freizeitangebot der Stiftung Haus Morgenstern – hier gibt es einen öffentlichen Spielplatz und eine öffentlich zugängliche Cafeteria – wäre ein Aussichtstrum das Tüpfelchen auf dem i.