Die Wahl zum Freiämter Sportler des Jahres findet zum 31. Mal statt. Es geht in den Endspurt. Zeit für einen Blick in die Vergangenheit. Welcher Sportler gewann am häufigsten? Aus welcher Sportart kommen die meisten Sieger? Und ist Fussball auch bei dieser Wahl Trumpf?
Die Wahl zum Freiämter Sportler des Jahres findet zum 31. Mal statt. Es geht in den Endspurt. Zeit für einen Blick in die Vergangenheit. Welcher Sportler gewann am häufigsten? Aus welcher Sportart kommen die meisten Sieger? Und ist Fussball auch bei dieser Wahl Trumpf?
Neustart und Meilensteine
Das Sportjahr 2018 dargestellt mit prägenden Bildern
Im Zeichen des Neuanfangs: Das Sportjahr 2018 war geprägt vom FC Wohlen, der sich aus der Challenge League verabschiedet. Daneben zeigte sich das Freiamt als toller Gastgeber – und als Region mit Winnertypen.
Im Januar fällt der Entscheid. Der FC Wohlen zieht sich aus dem Profifussball zurück. Damit ändern sich die ganzen Strukturen des Vereins. Vieles wird neu aufgegleist. Neue Kräfte führen den Neustart in der 1. Liga Promotion durch.
Einen Neustart erleben auch die Eishockey-Teams aus Wohlen und Fischbach-Göslikon. Die alte Kunsteisbahn wird verabschiedet und im Oktober findet das erste Derby im neuen Schüwo Park statt. Dabei gewinnt – wie so oft – Wohlen.
Das Freiamt zeigte sich 2018 erneut als starker Gastgeber verschiedener Anlässe. Die U17-EM im Frauenfussball in den Wohler Niedermatten, das Kreisturnfest in Dintikon oder die Karate-SM in der Hofmattenhalle Wohlen sind nur drei Beispiele von vielen. Grosse Siege feierten die Kickboxer, die Schwinger – und nicht zu vergessen die Aufstiege des HC Mutschellen im Handball und des FC Niederwil im Fussball. Natürlich gab es noch weitere Highlights, die an dieser Stelle nicht erwähnt wurden. --red