Schüwo – das grösste Wein- und Getränke-Paradies der Schweiz
13.11.2018 GewerbeMan sollte in die Adventszeit, Weihnachten und Neujahr bei Schüwo-Trinkkultur starten
Im Schüwo Wein- und Getränkeparadies am Schützenmattweg 32, Wohlen, gehts derzeit rund. Die Advents- und Weihnachtszeit bringt vieles durcheinander. ...
Man sollte in die Adventszeit, Weihnachten und Neujahr bei Schüwo-Trinkkultur starten
Im Schüwo Wein- und Getränkeparadies am Schützenmattweg 32, Wohlen, gehts derzeit rund. Die Advents- und Weihnachtszeit bringt vieles durcheinander. Doch die Fachleute freuen sich über die Herausforderungen. Jetzt kommt die Zeit der Degustationen und der Rabatte.
Wir treffen einen aufgestellten Adrian Schürmann, den Kommunikations-Verantwortlichen, in feiner Atmosphäre in der grossen Welt der Weine und Spezialitäten, man fühlt sich wohl hier. Er schwärmt von einem unglaublichen Sommer, «der etwas Durst gegeben hat», wie er schmunzelt. Und nennt auch eine «gewaltige» Street Parade im Zürcher Seebecken, die «Schüwo» bekanntlich mit allem Trinkbaren versorgt – eine immense logistische Herausforderung jedes Jahr. Schüwo ist nachhaltig breit aufgestellt im Sortiment und im Kundensegment: Private, Läden, Gastronomie. Das bewährt sich. «Schüwo» kennt seine Stärken.
In dieses Jahr fiel auch die Eröffnung des «Schüwo Parks» mitten in Wohlen. «Die Frage musste ja kommen», lacht Adrian Schürmann. Die Sache sei einfach: «Wir wurden für ein Namenssponsoring angefragt und haben uns sehr darüber gefreut.» Das Engagement passt, die Sportsponsorings von «Schüwo» bestehen seit vielen Jahrzehnten, man zeigt sich in langfristig angelegten und auf Gegenseitigkeit ausgerichteten Aktionen. «Schüwo ist Wohlen».
«Schüwo Trink-Kultur» lädt jetzt wieder zu den beliebten Weihnachtsdegustationen: Freitag, 23. (17–20 Uhr), und Samstag, 24. November (10–17), Samstag, 1. (10–17), und Sonntag, 2. Dezember (11–17). Über 80 auserlesene Tropfen aus aller Welt dürfen frei degustiert werden, es gelten für das ganze Sortiment von über 2000 Weinen kundenfreundliche Rabatte von 10 bis 33 Prozent direkt ab Lager. «Bei uns soll man den Wein vor dem Kauf degustieren können und persönlich beraten werden, das kann das Internet nicht bieten.»
Geschenkservice von A bis Z
Mitten im Vorweihnachtstrubel stehen Cornelia Berz und ihre sechs Mitstreiterinnen von der Schüwo-Geschenkabteilung. Hier wird jeder Wunsch erfüllt, von der Einzelflasche bis zum grossen Korb. «Wir nehmen den Kunden jegliche Anstrengung ab», betont die Chefin. Die persönlichen Etiketten gibts schon ab einer einzigen Flasche. Im Geschenkshop bestellt man online oder man kommt selber vorbei, um seinen individuellen Wunsch anzubringen, man hinterlässt den Text für die Glückwunschkarte, Firmen geben einfach ihre Adressliste ab. Das Geschenkteam wird das Gewünschte rechtzeitig ausliefern oder weltweit verschicken. Am meisten Freude haben die Frauen an neuen Geschenkideen und wenn sie ihre Kreativität ausleben dürfen. Gourmetgeschenke verschönern sie mit Tartufo, Pasta, herrlichem Olivenöl und weiteren Feinkost-Köstlichkeiten.
Schüwo Trink-Kultur ist…
Das über inzwischen drei Generationen familiengeführte Unternehmen begann einst als lokale Obstmosterei und ist heute das grösste und modernste Wein- und Getränkeparadies der Schweiz. In dritter Generation wird es von den Brüdern Urs (Geschäftsführung), Christoph (Logistik) und Adrian Schürmann (Marketing und Informatik) geführt. Lidwina Weh, die Gattin von Urs und wie er Weinakademikerin, leitet die beliebte Weinschule, die jährlich mindestens 30 Themen-Kurse für Weine und Spirituosen anbietet.
Schüwo beeindruckt in vielerlei Hinsicht. Zuerst mit der Sortimentspalette: 2200 Weine aus allen Weltregionen, 1400 Spirituosen und Destillate, 300 Whiskys, 138 Rums, 120 Grappas, 67 Gins, 500 Biere, 600 Softdrinks, Fruchtsäfte, alle denkbaren Mineralwasser und ein schönes Angebot im Feinkostbereich – gesamthaft über 6000 Artikel. Neben dem Hauptsitz Wohlen ist Schüwo Trink-Kultur seit 1982 im «Zythus» in Hünenberg-See (wird nächstes Jahr umgebaut) und seit 2008 am Stalden-Kreisel in Berikon präsent. --rts