Mahlzeitendienst nicht betroffen
Der Beriker Christoph Steinemann hat den frischen Mahlzeitendienst Mutschellen ins Leben gerufen. Nun wurde er als Projektleiter und Vorstandsmitglied abgesetzt.
Der frische Mahlzeitendienst Mutschellen ist ...
Mahlzeitendienst nicht betroffen
Der Beriker Christoph Steinemann hat den frischen Mahlzeitendienst Mutschellen ins Leben gerufen. Nun wurde er als Projektleiter und Vorstandsmitglied abgesetzt.
Der frische Mahlzeitendienst Mutschellen ist eine Erfolgsgeschichte. Seit Anfang 2015 werden im Alterszentrum Burkertsmatt die Essen gekocht. Sieben Fahrerinnen und Fahrer bringen die Mahlzeiten jeden Tag zu den Seniorinnen und Senioren nach Hause. Über 500 gesunde Mahlzeiten pro Monat werden inzwischen so ausgeliefert.
Das Projekt ins Leben gerufen hat Christoph Steinemann aus Berikon. Träger ist die Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS), in deren Vorstand er mitarbeitet und als Projektleiter für den Mahlzeitendienst Mutschellen verantwortlich ist. Nun teilt er mit, dass er aus dem Vorstand VAAS ausgeschlossen wurde. Deshalb sieht er den Fortbestand des Mahlzeitendienstes gefährdet.
«Projekt läuft weiter»
«Der Mahlzeitendienst ist nicht gefährdet; er wird weitergeführt», entgegnet Rolf Bechter aus Widen, Vizepräsident VAAS. Zusammen mit seiner Frau habe er während des mehrmonatigen Auslandaufenthalts von Christoph Steinemann den Mahlzeitendienst bereits geführt. Inzwischen habe er Gespräche geführt mit den Verantwortlichen des Alterszentrums in Widen. «Es läuft alles weiter wie bis anhin», versichert Bechter. «Für die Bezügerinnen und Bezüger in den Mutschellengemeinden ändert sich nichts.» --eob