Erlebnismobil an der Schule in Auw
Am 2. November von 8 bis 12 Uhr macht das Erlebnismobil der Christoffel Blindenmission (CBM) an der Schule Auw halt.
Mit ihm sensibilisiert die Entwicklungsorganisation für die Lage blinder Menschen in ...
Erlebnismobil an der Schule in Auw
Am 2. November von 8 bis 12 Uhr macht das Erlebnismobil der Christoffel Blindenmission (CBM) an der Schule Auw halt.
Mit ihm sensibilisiert die Entwicklungsorganisation für die Lage blinder Menschen in der Schweiz und in den Armutsgebieten. Das CBM-Erlebnismobil ist ein Lieferwagen, in dem sich ein zwei auf sechs Meter langer Gang mit Gegenständen und alltäglichen Hindernissen befindet. Die Schülerinnen und Schüler tasten sich durch den Erlebnisgang, ausgerüstet mit Langstock und mit einer Brille, die den Grauen Star simuliert.
In einer Doppellektion erfahren sie mehr über Blindheit, das Fortbewegen mithilfe der anderen Sinne, den Umgang mit blinden Menschen und deren Situation in den Armutsgebieten. Weltweit gibt es 36 Millionen Blinde, von ihnen sind 13 Millionen am heilbaren Grauen Star erblindet. In der Schweiz sind rund 10 000 Menschen blind und 325 000 sehbehindert.
Niemanden zurücklassen
Dies ist kein öffentlicher Anlass, sondern nur für die angemeldeten Klassen. Die Christoffel Blindenmission ist eine international tätige, christliche Entwicklungsorganisation, sie fördert Menschen mit Behinderungen in Armutsgebieten. Von der Weltgesundheitsorganisation WHO ist die CBM als Fachorganisation anerkannt. Sie erbringt Entwicklungs- sowie Nothilfe und ermöglicht es, dass Behinderungen vorgebeugt werden kann sowie Menschen mit Behinderungen medizinisch betreut und integrativ gefördert werden. Ihr Ziel ist eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird und Menschen mit Behinderungen eine verbesserte Lebensqualität haben. --red