«Einzigartig für den Kanton»
23.10.2018 KantonWohlen: Eröffnungsfeierlichkeiten rund um den neuen Schüwo Park
Die offizielle Eröffnung von Eishalle und Badi wurde zum grandiosen Volksfest. Die neuen Anlagen und die grosse Party haben nur Komplimente verdient.
Daniel ...
Wohlen: Eröffnungsfeierlichkeiten rund um den neuen Schüwo Park
Die offizielle Eröffnung von Eishalle und Badi wurde zum grandiosen Volksfest. Die neuen Anlagen und die grosse Party haben nur Komplimente verdient.
Daniel Marti
«Ich glaube, viele Menschen werden an dieser Anlage ihre Freude haben», sagte Geschäftsleiter Christian Meier an der von Sportkommentator Sascha Rufer moderierten Eröffnungsfeier. Damit lag er genau richtig. Dies hat das Eröffnungswochenende auf eindrückliche Art und Weise bewiesen. Ein Grossaufmarsch an beiden Tagen verwandelte die Eröffnungsfeierlichkeiten in ein Volksfest.
Auf dem riesigen Areal von Badi und Eisbahn wurde wahrlich für alle etwas geboten. Gut gemacht. Der Höhepunkt war sicherlich das Konzert von Marc Sway und seiner Band. Dieser Event zeigte, was alles möglich ist in der neuen Eishalle. Während Sway auf der einen Seite sein Publikum begeisterte, blieb auf der anderen Seite Platz für den Eislauf. Eine tolle Kombination.
Seine helle Freude an der neuen Anlage hat auch Landammann Alex Hürzeler. An der Eröffnungsfeier fühlte er sich nicht nur wohl, sondern er verteilte Komplimente am Laufmeter. «Eine solch kompakte Anlage – das ist einzigartig für den ganzen Kanton», betonte der Sport- und Kulturminister. Hürzeler lobte die Leistung von Behörden, Planern und Handwerkern in den höchsten Tönen. Das sei alles «ausserordentlich und bemerkenswert». Für Regierungsrat Hürzeler ist der gesamte Sportpark ein perfekter Wurf. «Das ist ein einzigartiger Ort der Begegnung und Bewegung – und auch für Geniesser», zeigte er sich als wahrer Fan der neuen Sport- und Freizeitstätte.
Vielseitiger Anziehungspunkt
Eröffnungsfeier des Schüwo Parks: Die Sportstätte hat für die Region eine grosse Bedeutung
Es wurde gefeiert, gerappt und gestaunt über die Vorführungen auf dem neuen Eis. Und es wurde viel gelobt an der Eröffnungsfeier des Schüwo Parks. Die Ansprachen von Landammann, Gemeindeammann und VR-Präsident waren gehaltvoll.
Daniel Marti
Gemeindeammann Arsène Perroud war sichtlich stolz. Stellvertretend für die ganze Gemeinde. Und wohl auch für die gesamte Region. «Hier ist die umfassendste Sportstätte für die gesamte Region entstanden», betonte er. «Verschiedene Anlagen wurden saniert, verbessert oder auf der bestehenden Basis weiterentwickelt.» Perroud lobte die gesamte Sportstätte – vom Sportzentrum Niedermatten über die neue Eisbahn bis hin zur sanierten Badi. Dies hat laut Perroud eine überregionale Bedeutung.
Auf viel Kompetenz zählen können
Zwar musste sich auch der Gemeindeammann neu orientieren – «mein ehemaliger Badi-Stammplatz ist jetzt von Jugendlichen mit lauter Musik besetzt» – aber die neue Lageordnung bereitet ihm trotzdem viel Spass. Und Perroud ist sich sicher, dass das gewählte Modell einen «spannenden Betrieb sicherstellen wird». Trotz Leistungsvereinbarung mit der Betreibergesellschaft werde die Gemeinde Wohlen weiterhin in der Pflicht stehen, so Perroud.
Es war an Gemeindeammann Perroud, allen Beteiligten zu danken: den Generalplanern, den Architekten, den Fachplanern, der Baukommission. «Die Gemeinde schätzt sich glücklich, auf so viel Kompetenz in der Baukommission zählen zu dürfen.» Perroud strich auch die grosse Unterstützung der Nachbargemeinden heraus. Diese sei vor allem dank des Engagements des ehemaligen Gemeindeammanns Walter Dubler zustande gekommen, erwähnte Perroud. Der Applaus zeigte, dass diese Unterstützung nicht vergessen ging und geschätzt wird. Ein schönes Zeichen.
Gemeinde und Region sind vorangegangen
Landammann Alex Hürzeler ging in seiner Festrede sogar bis ins Jahr 1967 zurück. Damals habe die Wohler Badi mit ihren Betonpilzen für ein Medienecho gesorgt, so Hürzeler. Die Pilze sind heute Zeitzeugen und haben dafür gesorgt, dass dieser Teil der Badi unter Denkmalschutz steht. «Der ursprüngliche Charakter konnte erhalten werden, das ist eine Besonderheit.» Hürzeler freute sich, dass der Kanton Aargau immerhin über fünf Eissportanlagen verfügt. «Und die neue Eishalle hat für die Freiämter Bevölkerung ganz sicher eine grosse Bedeutung.» Der Kanton Aargau habe hier gerne Unterstützung geleistet – ideell und finanziell aus dem Swisslos-Fonds. «Aber es sind immer Gemeinde und Region, die vorangehen müssen.» Das sei hier in Wohlen der Fall gewesen. «Und darum bereichert die gesamte Anlage auch den Kanton.» Für den Landammann ist die Verbindung von Sportzentrum Niedermatten und Schüwo Park eine ideale Verbindung. «Das ist ein echter Anziehungspunkt.»
Dass die Eröffnungsfeierlichkeiten für Patrick Amstutz eine besondere Genugtuung waren, ist mehr als logisch. 23 Jahre lang war er in der Genossenschaft tätig, nun ist er neuer Verwaltungsratspräsident. Die Sportpark Bünzmatt AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Gemeinde Wohlen. Sie betreibt für die Gemeinde den Schüwo Park – und will selbstständig funktionieren.
Auf eine erfolgreiche Zukunft
Patrick Amstutz zählte auf, worauf er besonders stolz ist. Natürlich auf die gesamte neue Anlage. Aber auch auf einzelne Teile wie die längste Wasserrutschbahn im Freiamt, auf die neue Begegnungszone in der Badi, die dann in der nächsten Saison in Betrieb genommen wird. Aber auch auf die Beachsoccer-Anlage und die Minigolf-Anlage, strich der VR-Präsident heraus. «Das ist die erste Minigolf-Anlage, die seit 25 Jahren in der Schweiz gebaut wurde.» Patrick Amstutz war eigentlich nur happy an der offiziellen Eröffnungsfeier: «Freuen wir uns auf eine erfolgreiche Zukunft und dass die schöne Anlage rege genutzt wird.»
Der grossen Freude schloss sich auch TV-Kommentator Sascha Rufer an. Er moderierte den Anlass gekonnt und souverän. Und er war bestens im Bilde über die Situation in Wohlen. «Das ist tatsächlich ein Generationenprojekt. Und Respekt, mit welcher Überzeugung dieses Projekt in Angriff genommen wurde.»
Den Herzschlag gespürt
Eröffnungsfest wurde bei besten Bedingungen zum Volksfest
Nur glückliche Menschen. Strahlende Besucher und hochzufriedene Organisatoren. Das zweitägige Eröffnungsfest rund um den Schüwo Park ist hitverdächtig.
Daniel Marti
Was passiert, wenn ein Freudentag mit einem Volksfest und zwei Oktober-Tage mit purem Sonnenschein verbunden werden? Dann wird in Wohlen der Schüwo Park eingeweiht. Und mit ihm die modernisierte Badi, die neue Eishalle und die neue Minigolfanlage. Prachtswetter bedeutet auch prächtiges Fest.
Und es waren sehr viele Details, die den grossen Erfolg ausmachten. Trotzdem gab es den einen grossen Höhepunkt, der auch symbolischen Charakter hatte. Während viel Eislauf-Liebhaber ihre Runden auf dem neuen Eis drehten, rockte auf der anderen Seite Marc Sway die Bühne der neuen Eishalle. Dies zeigt, wie vielfältig die neue Anlage genutzt werden kann.
Und als Zugabe gab es den grossen Sway-Hit. «Us Mänsch». Und der passte dann perfekt zum Fest, zur tollen neuen Anlage. Der Refrain ganz besonders. «Es Herz wo schlaht, Seelen und Geischt. Wie viel chönn mer geh und wie viel verdreits?» Der Schweizer Pop-Rock-Musiker begeisterte das Publikum, sicherlich 800 oder 900 Fans.
«Es hätte nicht besser laufen können»
Ja, ein Herz, das schlägt. Für Wohlen. Für den neuen Sportpark, der von den Niedermatten bis zur Badi reicht. Sway war nur ein Farbtupfer. Wer wollte, der konnte sich über die Bünz seilen, sich am Roulette-Tisch versuchen, bei diversen Fussballspielen mitmachen, auf der Hüpfburg toben oder eine Bootsfahrt im Schwimmbad wagen. Und und und. In Strömen kamen die Menschen auf die neue Anlage.
«Es hätte nicht besser laufen können. Wir sind überglücklich. Alles hat wunderbar gepasst. Es war ein richtig schönes Volksfest, so wie wir uns das gewünscht haben», sagt Patrick Amstutz, OK- und VR-Präsident der Sportpark Bünzmatt AG. Er dachte dabei auch an die vielen helfenden Hände. Alle Mitwirkenden haben lauf Amstutz einen «grossartigen Einsatz» geleistet. Und der Grossaufmarsch bescherte den wirtenden sechs Vereinen ein fast immer bestens besetztes oder ausverkauftes Festzelt.
Überglücklich war auch Geschäftsführer Christian Meier. «So viele strahlende Gesichter, die bei strahlendem Wetter unsere Angebote genutzt haben, sind eine Wertschätzung, die uns stolz macht.» Ob jung oder alt, ob sportlich oder musikalisch «alles wurde angeboten und rege genutzt». Mit dem Fest und der Eröffnungsfeier ist Meier «sehr, sehr zufrieden. Sogar der grösste Unsicherheitsfaktor, das Wetter, hat bestens mitgespielt. Jedoch ohne die Vereine, die für die Gastronomie und die Aktivitäten verantwortlich zeichneten, wäre dieser grosse Erfolg nicht zu realisieren gewesen.»
Lauter positive Rückmeldungen
Und Christian Meier gibt sogar zu, dass «unsere Ziele übertroffen wurden». Das Feedback war stets positiv. Ob direkt, über Google, Facebook oder Instagram. «Die vielen positiven persönlichen Rückmeldungen sind toll und machen stolz. Die Bürger und Einwohner von Wohlen sind glücklich über den Schüwo Park und haben für viel Leben in der Anlage gesorgt.» Das Gesamtpaket sei wohl angekommen, vermutet der Geschäftsführer. «Überzeugt hat das grosse Ganze.» Passend wohl zur neuen Anlage.