Pascal Joho gegen «König» Bucher
07.09.2018 Sport35. Freiämter Jungschwingertag am Sonntag in Mühlau (Schoren)
Der Schoren-Jungschwingertag beim Restaurant Kreuz in Mühlau hat Tradition. Für die 35. Austragung am Sonntag erwartet der Schwingklub Freiamt 150 Teilnehmer im Alter von 8 ...
35. Freiämter Jungschwingertag am Sonntag in Mühlau (Schoren)
Der Schoren-Jungschwingertag beim Restaurant Kreuz in Mühlau hat Tradition. Für die 35. Austragung am Sonntag erwartet der Schwingklub Freiamt 150 Teilnehmer im Alter von 8 bis 15 Jahren, darunter einen «Nachwuchskönig».
Der Schwingklub Freiamt ist stolz, dem Aargauer Nachwuchs seit Jahrzehnten im September eine Wettkampfgelegenheit bieten zu können. Im Gegensatz zu den anderen Klubs im Kanton koppeln die Freiämter ihren Jungschwingertag nicht mit einem Schwinget für die Aktiven. Entsprechend steht am Sonntag in der Mühlauer Schoren der Nachwuchs im Mittelpunkt.
Neuer «König» im Mittelpunkt – 28 Einheimische dabei
Seit dem Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag vor zwei Wochen in Landquart hat die Nordwestschweiz einen neuen «Nachwuchskönig». Der Rothrister Yanik Bucher meisterte in grossartiger Manier die Jahrgangskategorie 2003. Er ist der grosse Favorit auf den Sieg in der obersten Altersklasse. Der stärkste Freiämter, der um ein Jahr jüngere Pascal Joho, liebäugelt aber zumindest mit dem Schlussgang.
Der Nachwuchsverantwortliche des Schwingklubs Freiamt, Thomas Fischer, hat für die vier Kategorien 28 einheimische Jungschwinger eingeschrieben. Gute Chancen auf einen Kategoriensieg rechnet er sich bei den Jahrgängen 2005/06 aus. «Unser 05er-Jahrgang ist stark», sagt er und hofft, dass Stepan Maltsev, Dario Meier, Simeon Miksa, Niklas Stocker und Dominic Strebel an der Spitze mitkämpfen. Eine Stufe tiefer kommen Pascal Grod und Moritz Höpli für eine vordere Klassierung infrage.
Das Anschwingen in den vier Sägemehlringen auf dem Areal beim Restaurant Kreuz/Schoren beginnt für die 150 Nachwuchsathleten um 10.30 Uhr. Als Gastteilnehmer sind die Schwingklubs am Albis und Cham-Ennetsee sowie die Nachbarvereine Oberseetal, Glatt- und Limmattal und Oberhabsburg eingeladen. Der Höhepunkt, die vier Schlussgänge, ist auf 16.30 Uhr geplant, gefolgt vom Rangverlesen um 17.30 Uhr. --wr