Wohlen ist Provinz. Ein Ort, in dem nichts los ist. Und hässlich ist das Dorf auch noch. Ohne Wahrzeichen. Ohne Fluss. Ohne Altstadt. Einfach öde. Diese Vorurteile hielten sich über viele Jahre in den Köpfen von Menschen, die gern nach Aarau oder Baden schielten. Und sich gerne über ...
Wohlen ist Provinz. Ein Ort, in dem nichts los ist. Und hässlich ist das Dorf auch noch. Ohne Wahrzeichen. Ohne Fluss. Ohne Altstadt. Einfach öde. Diese Vorurteile hielten sich über viele Jahre in den Köpfen von Menschen, die gern nach Aarau oder Baden schielten. Und sich gerne über Wohlen lustig machten.
Auch wenn diese Vorurteile schon damals falsch waren – heute sind sie erst recht völlig daneben. In und um Wohlen ist ein neues Selbstbewusstsein entstanden. Das Dorf und seine Menschen stehen zu sich und ihrer Geschichte. Neustes Beispiel: Das Festival der Sinne im Rahmen des Europäischen Tags des Denkmals. Ganz viele Partner (inklusive Gemeinde) spannen hier zusammen, um den (hoffentlich vielen) Besuchern ihre Heimat und ihre Geschichte näherzubringen. Ein Festival, welches sich vor Anlässen in Aarau oder Baden nicht verstecken muss.
Einen Fluss, eine Altstadt oder ein Wahrzeichen haben wir immer noch nicht. Dafür ganz viele engagierte Menschen voller Ideen und mit viel Tatendrang.