Ab 1. September können die Gebührenmarken für Kehricht und Sperrgut nicht nur am Schalter der Gemeindeverwaltung, sondern zusätzlich beim Kundendienst respektive Kiosk von Coop Sunnemärt und Migros-Supermarkt in Bremgarten gekauft werden.
Die Gebührenplomben ...
Ab 1. September können die Gebührenmarken für Kehricht und Sperrgut nicht nur am Schalter der Gemeindeverwaltung, sondern zusätzlich beim Kundendienst respektive Kiosk von Coop Sunnemärt und Migros-Supermarkt in Bremgarten gekauft werden.
Die Gebührenplomben für Kehricht-Container des Gewerbes sowie die Jahresvignetten und Gebührenmarken für Grüngutbehälter können nach wie vor nur von der Gemeindeverwaltung ausgegeben werden.
Weiterhin Verzicht auf gemischte Sammlung von Kunststoffen
In letzter Zeit erreichen die Gemeindeverwaltung wieder vermehrt Anfragen bezüglich der Sammlung von Plastik. Immer mehr private Firmen und auch Gemeinden bieten eine gemischte Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten an. So werden in guter Absicht Kunststoff-Sammelsäcke zum Preis von 25 Franken pro Sack verkauft. Diese Sammlung ist aber nach heutigem Wissensstand weder in ökologischer noch in ökonomischer Hinsicht sinnvoll. Dies weil sich rund 70 Prozent des Kunststoffs, der in Haushalten anfällt, heute gar nicht rezyklieren lässt, sondern verbrannt werden muss. Die erfolgreichen Ausnahmen bilden das PET-Recycling und seit einiger Zeit auch das Recycling von Kunststoffflaschen.
Darum verzichtet der Gemeinderat bis auf Weiteres auf die Sammlung von Kunststoffen. Der Rat behält die technologische Entwicklung im Auge und wird Massnahmen prüfen und treffen, sobald die Kunststoffsammlung tatsächlich Sinn macht. Davon unabhängig kann jeder Konsument mit seinem Einkaufsverhalten dazu beitragen, dass vor allem weniger Einwegplastik in Umlauf gelangt.