Die Suizidrate in der Schweiz ist hoch, alle drei Tage tötet sich ein Kind, ein Jugendlicher oder ein junger Erwachsener. Es ist einfach nur unfassbar traurig, wenn ein junger Mensch in eine subjektive seelische Notsituation gerät und sich das Leben nimmt.
Wir alle ...
Die Suizidrate in der Schweiz ist hoch, alle drei Tage tötet sich ein Kind, ein Jugendlicher oder ein junger Erwachsener. Es ist einfach nur unfassbar traurig, wenn ein junger Mensch in eine subjektive seelische Notsituation gerät und sich das Leben nimmt.
Wir alle wissen, dass ihr es nicht leicht habt. Der Leistungsdruck in der Schule, der Einstieg in die Berufswelt, der Umgang mit der Sexualität, (Cyber) Mobbing, die Ablösung von zu Hause (Stress mit den Eltern), sich entfalten können, seinen Platz in der Gesellschaft finden.
Nein, das Leben als Jugendlicher ist wahrlich kein Zuckerschlecken (ist es auch danach nicht wirklich), aber es bietet trotz allen Verpflichtungen unglaublich schöne Dinge. Und solltet ihr doch einmal an den Punkt kommen, an dem ihr keinen Ausweg mehr seht, holt euch bitte Hilfe. Sei es bei Kollegen, Freunden oder bei den Eltern, Götti, Gotte, Grosseltern, Tante, Onkel, Lehrer/in, Lehrmeister/in, Nachbarn, Trainer/in, Pro-Juventute-Beratungsstelle für Jugendprobleme…. Es hat immer jemand ein offenes Ohr für euch, kann einen Tipp geben oder euch helfen, aus dieser Krise zu kommen – es gibt für alles eine Lösung.
Vergesst nicht, wir «Alten» waren auch mal jung und hatten ähnliche, wenn nicht sogar die gleichen Probleme wie ihr. Glaubt an eure Wünsche, Träume und Pläne für die Zukunft, ihr habt es in der Hand – wir unterstützen euch gerne dabei.
Denise Strasser