Zwei Freiämter am Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag in Landquart
Trotz Verletzungspech in diesem Jahr hat Philip Joho sein Saisonziel erreicht. Der 16-jährige Sarmenstorfer gewann am 5. Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag in Landquart auf ...
Zwei Freiämter am Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag in Landquart
Trotz Verletzungspech in diesem Jahr hat Philip Joho sein Saisonziel erreicht. Der 16-jährige Sarmenstorfer gewann am 5. Eidgenössischen Nachwuchs-Schwingertag in Landquart auf Rang 5 den Doppelzweig.
Obwohl Philip Joho viele Trainings und Wettkämpfe infolge kleinerer und grösserer Verletzungen auslassen musste, war er für den Saisonhöhepunkt der Nachwuchsschwinger einsatzfähig und den Umständen entsprechend in guter Verfassung. «Das war eine Superleistung in Landquart», schwärmte der Technische Leiter des Schwingklubs Freiamt Josef Reichmuth. «Philip hat in diesem Jahr so wenig geschwungen, dass die drei Siege und die drei ‹Gestellten› das Optimum sind, was er hier erreichen konnte.»
Kein Gegner zu stark
Joho bewies, dass er sich auf Augenhöhe mit den besten Sägemehlathleten des Landes in seinem Alter befindet. So trotzte er dem Innerschweizer Teilverbandssieger Fabian Scherrer problemlos ein Remis ab. Den ebenfalls starken Schwyzer Florian Lustenberger bezwang der Freiämter im fünften Gang mit taktischem Geschick. «Philip hat einen guten Kampfinstinkt», begründet Reichmuth die starke Vorstellung des 16-jährigen Talentes.
Im sechsten Gang liebäugelte Joho mit dem 2. Schlussrang. Dazu hätte er den zähen Entlebucher Urs Riebli auf den Rücken drehen müssen. Trotz letztem Einsatz gelang dieses Vorhaben nicht. Der Sarmenstorfer fiel mit der Note 9,00 auf den 5. Punktrang zurück. Dies reichte jedoch gut für den Doppelzweig.
Kein weiteres Eichenlaub
Ebenfalls im Feld des Jahrganges 2002 im Einsatz stand Kevin Stadler. «Er kämpfte heute unglücklich. Vielleicht hat er sich zu viel Druck aufgesetzt», mutmasste Josef Reichmuth. Der Seetaler liess bei den Siegen gegen den Bündner Andreas Bärtsch und gegen den Thurgauer Lars Mehr erkennen, dass er zu den besten 16-jährigen Schwingern des Landes gehört. Aber im sechsten Gang kam er im Duell gegen den Schwyzer Bruno Suter nicht über einen dritten «Gestellten» hinaus. Dies warf ihn in die Ranglistenmitte zurück. Für Eichenlaub fehlten am Schluss 0,75 Punkte.
Pech beklagte der Bergdietiker Remo Vogel. Der Neukranzer hatte beim Jahrgang 2001 einen der sieben Nordwestschweizer Startplätze ergattert. Doch am Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in Schönenbuch zog er sich eine schmerzhafte Rippenverletzung zu, die eine Teilnahme in Landquart verhinderte.
Abschluss am 9. September
Nun folgt für den Schwingklub Freiamt am Sonntag, 9. September, noch der Schoren-Jungschwingertag in Mühlau für die Jahrgänge 2003 bis 2009. Dann ist die Saison abgeschlossen. --wr