Nesselnbach: 11. Aargauer Zugpferdetag
Am Sonntag, 9. September, 8 Uhr, wird zum 11. Mal der Aargauer Zugpferdetag durchgeführt. Der Verein Freunde schwerer Zugpferde demonstriert das Arbeiten mit Pferden und Ponys auf dem neuen Festplatz in ...
Nesselnbach: 11. Aargauer Zugpferdetag
Am Sonntag, 9. September, 8 Uhr, wird zum 11. Mal der Aargauer Zugpferdetag durchgeführt. Der Verein Freunde schwerer Zugpferde demonstriert das Arbeiten mit Pferden und Ponys auf dem neuen Festplatz in Nesselnbach.
Vielleicht kann sich der eine oder andere noch daran erinnern, dass die Pferde im Winter im Wald bei der Arbeit eingesetzt wurden. Das Holzrücken mit Pferden gilt auch heute noch als umwelt- und ressourcenschonende Arbeitsform, die in manchen Gegenden von Europa ihren Platz hat. In Nesselnbach werden Wettkämpfe im Holzrücken ausgetragen. Dieser Wettkampf ist der Arbeit im Wald nachempfunden: Der Fuhrmann startet mit seinem Pferd im Geschirr und bekommt einen zirka fünf Meter langen Stamm. Dieser muss durch die verschiedenen Hindernisse manövriert werden. In den Hindernissen sind Bälle platziert, die, wenn sie fallen, Strafpunkte zur Folge haben. Zusätzlich wird ein Zeitlimit festgelegt, in dem der Parcours absolviert werden sollte.
Diese Prüfung verlangt von Pferd und Führer ein gutes Zusammenarbeiten, Genauigkeit und das Wissen, wie man mit einem Stamm hantieren muss, damit die Hindernisse möglichst fehlerfrei «durchfahren» werden können. Gekämpft wird in den Kategorien einspännig Pferd, einspännig Pony und zweispännig Pferd. Sicher sind dies Wettkämpfe, die man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt.
Die Teilnehmer stammen aus der ganzen Schweiz. Einige Kaltblutpferderassen, die sonst selten an Wettkämpfen zu sehen sind, werden auf dem Festplatz sein. Der Feuerwehrverein Tägerig sorgt für das leibliche Wohl vor Ort. --zg