Besondere Momente – Schnappschüsse aus dem Bildarchiv der Redaktion
12. Juni 2016: Das hatte es in der über 150-jährigen Geschichte der St.- Mauritius-Kirche Berikon noch nie gegeben: eine Priesterweihe. An diesem Sonntagnachmittag salbte Bischof Felix ...
Besondere Momente – Schnappschüsse aus dem Bildarchiv der Redaktion
12. Juni 2016: Das hatte es in der über 150-jährigen Geschichte der St.- Mauritius-Kirche Berikon noch nie gegeben: eine Priesterweihe. An diesem Sonntagnachmittag salbte Bischof Felix Gmür dem damals 30-jährigen Diakon Bartek Migacz die Hände. Die Aufgabe des jungen Priesters sei es künftig, die Menschen zu begleiten und zu Freunden Gottes werden zu lassen. Denn Christ sein heisse, verschiedenen Meinungen, Absichten und Taten miteinander zu versöhnen. «Nur aus Versöhnung entsteht Frieden», gab Bischof Felix Gmür Bartek Migacz mit auf den Weg. Es war eine eindrückliche Feier, an der die Pfarrgemeinde und die Wegbegleiter von Bartek Migacz teilnahmen – und natürlich seine Familienangehörigen aus Polen. Sie hatten ein Priestergewand aus der Heimat mitgebracht, in das Pfarrer Hans-Peter Schmidt seinen «Schüler» einkleidete. Emotionaler Höhepunkt der Feier war aber nicht die Weihe an sich. Als die Gäste aus Polen ein Lied in ihrer Landessprache sangen, nahm der Kirchenchor die Melodie spontan auf, legte eine Sopranstimme darüber und summte mit. Dies war der berührendste Moment der Zermonie. --eob