Quer durch alle Kontinente
15.06.2018 JugendDie Projektwoche der Schule Waltenschwil widmet sich vollends dem Jugendfest
Heute Freitag gehts los. Die Vorfreude im Waltenschwiler Schulhaus ist schon unter der Woche spürbar. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, in den Schulzimmern und auf dem ...
Die Projektwoche der Schule Waltenschwil widmet sich vollends dem Jugendfest
Heute Freitag gehts los. Die Vorfreude im Waltenschwiler Schulhaus ist schon unter der Woche spürbar. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, in den Schulzimmern und auf dem Festgelände. Das Motto «wältwiet – wietobe» setzen Schüler und Lehrer kreativ um.
Annemarie Keusch
Pause macht Schulleiterin Edith Frey keine. Es ist hektisch im Waltenschwiler Schulhaus. Trotzdem ist die Stimmung gut, bei den Kindern gar euphorisch. Sie tanzen in Elfenkostümen über den Pausenplatz und stören sich keineswegs daran, dass die Pause ein paar Minuten kürzer ausfällt, weil noch eine Arbeit beendet werden muss. «Die Vorfreude ist bei allen gross, aber natürlich auch die Anspannung», sagt Edith Frey. Heute geht es los mit dem Waltenschwiler Jugendfest. Um 17 Uhr erfolgt der Böllerschuss, der den Sternmarsch zum Festgelände beim Schulhaus auslöst.
Vereine mit vollem Engagement
Die Vorbereitungen im OK laufen schon seit Monaten. Aber auch die Klassen sind im Jugendfest-Fieber. Fleissig wird gebastelt und an den Choreografien gefeilt. Alle Klassen befassen sich in der Vorbereitung intensiv mit einem Kontinent. Während der Kindergarten den Nord- und den Südpol kennenlernt, tauchen die Erstklässler ins Fantasieland ab. Die zweiten Klassen befassen sich mit Afrika, die dritten mit Europa, die vierten mit Australien und Neuseeland, die fünften mit Südamerika und die sechsten mit Asien. «Diesen Kontinenten entsprechend stellen die Dorfvereine verschiedene Beizen. Und auch die 42 Spiele sind kontinental aufgeteilt», berichtet Edith Frey und schwärmt vom Engagement der Dorfvereine. «Sensationell», meint sie.
Auch Bauamt mit Projektwoche
Neben ihrer kreativen Ader und ihrem Lernhunger beweisen die Schülerinnen und Schüler auch Mut. Im Rahmen der Projektwoche fand das Casting statt für den Supertalentund Karaoke-Wettbewerb unter dem Titel «Hallo, i bims....wältwiet de Beschti» von heute Freitag, 20 Uhr. Neun mutige Gruppen vom Kindergarten bis zur zweiten Klasse präsentierten ihr Talent vor der Jury. Die drei Ausgewählten werden am Jugendfest den Sieger unter sich ausmachen. Gleiches gilt für fünf Sängerinnen oder Sänger, die aus 20 Teilnehmenden ins Finale gecastet wurden. «Darauf freue ich mich besonders», sagt die Schulleiterin Edith Frey.
Damit die 254 Waltenschwiler Kinder ein unvergessliches Jugendfest geniessen können, absolvieren auch das Bauamt und Angehörige des Zivilschutzes eine spezielle Projektwoche. Sie sind mit dem Aufbau des Festgeländes beschäftigt, das sich auf dem Platz zwischen der Kirche und dem Schulhaus konzentriert.
Was wann stattfindet
Das Waltenschwiler Jugendfest wartet mit vielen Highlights auf. Am Freitag, 17 Uhr, fällt der Startschuss mit einem Böllerknall. Der Beizlibetrieb und der Lunapark werden geöffnet und der Sternmarsch beginnt. Um 17.30 Uhr erfolgt das Grusswort des OK-Präsidenten. Um 17.45 Uhr beginnt die Schulaufführung «wältwiet – wietobe». Um 19.15 Uhr bieten die Musikgesellschaft und die Musikschüler Unterhaltung. Um 20 Uhr erfolgt das Finale des Supertalent- und Karaoke-Wettbewerbs.
Am Samstag startet um 9 Uhr der Spielmorgen für die Schulkinder. Ab dann ist auch die Cafeteria im bayrischen Zelt geöffnet. Ab 11 Uhr sind der Lunapark und der Beizlibetrieb wieder offen. Ab 11.45 Uhr erfolgt das Mittagessen für die Schulkinder. Um 12.30 Uhr startet der Ballonworkshop und um 13.30 Uhr der Spielnachmittag. Um 17.30 Uhr folgt die zweite Schüleraufführung und um 19.45 Uhr die Kinderzauber-Show mit Tobi van Deisner. Um 20.45 Uhr präsentieren die Teilnehmenden des Breakdance-Workshops ihr Können und um 21 Uhr folgt die Ballon-Comedy-Show «gigaBallongantisch». Der OK-Präsident Thomas Amrein hält um 22 Uhr sein Schlusswort und um 22.15 Uhr folgt die Show von «Drums2Streets». Abgerundet wird das Fest um 23 Uhr mit dem Konzert von «hard2handle». --ake



