Kreisturnfest geht los
15.06.2018 Turnen4000 Teilnehmer, über 500 Helfer, Hunderte Fans, ein 12-köpfiges OK-Team – mit einer OK-Präsidentin. Das Kreisturnfest in Dintikon (16. bis 24 Juni) startet diesen Samstag. Nebst vielen sportlichen Höhepunkten wird bei dem Anlass natürlich auch die Turn-Party nicht ...
4000 Teilnehmer, über 500 Helfer, Hunderte Fans, ein 12-köpfiges OK-Team – mit einer OK-Präsidentin. Das Kreisturnfest in Dintikon (16. bis 24 Juni) startet diesen Samstag. Nebst vielen sportlichen Höhepunkten wird bei dem Anlass natürlich auch die Turn-Party nicht zu kurz kommen. OK-Präsidentin Sandrine Bärtschi – eine Dintiker Turnerin durch und durch – erklärt, was es alles zu erleben gibt. --red
Der Wirbelwind und die Turnparty
Kreisturnfest Dintikon vom 16. bis 24. Juni: OK-Präsidentin Sandrine Bärtschi im Fokus
Seit dem «Muki»-Turnen ist Sandrine Bärtschi eine Turnerin in Dintikon – und sie ist bis heute geblieben. Die 25-Jährige ist die OK-Präsidentin des Kreisturnfestes in Dintikon, das am Wochenende startet. 4000 Turner werden an den beiden Wochenenden zu Gast sein. Ein riesiger Aufwand.
Stefan Sprenger
Auf Sandrine Bärtschi trifft das Sprichwort «klein, aber oho» sehr gut zu. Denn die Dintikerin ist ein richtiger Wirbelwind. Sie ist 25 Jahre alt, schloss 2012 die Kanti in Wohlen ab, arbeitet heute als Physiotherapeutin in Luzern. Bärtschi ist seit acht Jahren im Vorstand des Damenturnvereins und hat dort seit sieben Jahren die technische Leitung. Sie ist sehr sportlich – Snowboarden, Squash und Inline-Skaten – und sie gab lange Zeit Kurse beim Eislaufclub Wohlen. Dies könnte sie sich auf der neuen Wohler Eisbahn wieder vorstellen. Doch zuerst gilt es, das Kreisturnfest in Dintikon optimal über die Turnbühne zu bringen.
530 Helfer, darunter ihre ganze Familie
Im Juni 2015 fand die erste OK-Sitzung statt für diesen Anlass, bei dem an den kommenden beiden Wochenenden mehrere Tausend Menschen dabei sein werden. 16 Sitzungen später ist man im Sommer 2018 angelangt – und kurz vor dem Start. «Wir sind bereit», sagt Sandrine Bärtschi.
Ein grandioses Team habe sie. Nebst dem 12-köpfigen OK (Durchschnittsalter 28 Jahre) sind zudem 530 Helfer beim Auf- und Abbau und am Fest selbst tatkräftig dabei. Aus den umliegenden Gemeinden helfen die Vereine bei dem Anlass mit. Aus Dottikon kommt die Guggenmusig, aus Wohlen der Turnverein – auch aus Hägglingen und Villmergen kommt viel Support. Besonderes Detail: Die ganze Familie von Sandrine Bärtschi hat ebenfalls einen Helfereinsatz: Vater, Mutter, Bruder, Schwester. Beim Kreisturnfest helfen einfach alle mit.
Die Organisation haben die turnenden Vereine Dintikons inne: Damenriege, Turnverein, Männerriege und Frauenturnverein Dintikon. 2003 war das letzte Mal ein Kreisturnfest in Dintikon. Als Elfjährige war Sandrine Bärtschi aktiv dabei. «Ich kann mich noch daran erinnern, also war es sehr toll», lächelt die junge Frau, die am Kreisturnfest 2018 auch als Aktivturnerin mit dem Damenturnverein teilnimmt. OK-Präsidentin Bärtschi wird beim Schulstufenbarren und in der Gymnastik ihr Können beweisen.
4000 Turner werden an beiden Wochenenden in Dintikon sein. Insgesamt sind das 129 Vereine – hauptsächlich vom Kreisturnverband Lenzburg und vom Turnverband Freiamt. Davon sind 37 Jugendvereine und 18 Vereine, die in der Kategorie Frauen/Männer und Senioren starten. Dazu kommen 20 Gastvereine aus der ganzen Schweiz. Hinzu kommen rund 800 Zuschauer pro Wochenende. Die Hauptdisziplinen: Nationalturnen, Leichtathletik, Geräteturnen, Aerobic/Gymnastik und viele mehr.
«Freue mich, dass es endlich losgeht»
Auf was freut sich Sandrine Bärtschi am meisten? «Dass es endlich losgeht», sagt sie sofort. «Die Vorbereitungen dauerten lange. Und langsam nimmt alles sehr konkrete Formen an. Wir sind nun sehr gespannt, wenn der Startschuss gefallen ist und wir eine friedliche Turnparty erleben dürfen. Wir wollen Dintikon von der besten Seite zeigen.»
Der Wirbelwind Sandrine Bärtschi hat für den Anlass drei Wochen Ferien genommen. Die OK-Präsidentin macht diesen Job nicht halbbatzig, sondern mit voller Energie. «Erst hart arbeiten, dann folgt die friedliche Party», sagt Sandrine Bärtschi. Denn – auch wenn die 4000 Turner das ganze Jahr auf diesen Saisonhöhepunkt hin trainieren und sehr ehrgeizig sind – so ist die grosse Turnparty an den Abenden mindestens genauso wichtig.
Die Höhepunkte, das Programm
Das Kreisturnfest in Dintikon unter dem Motto «zäme gwönne» startet an diesem Samstag, 16. Juni. Am Eröffnungstag stehen der Vereinswettkampf und die Einzeldisziplinen auf dem Programm. Am Sonntag ist dann der Vereinswettkampf der Jugendvereine.
Public Viewing während der ganzen Woche
Ab dem 14. Juni gibt es am Kreisturnfest ein Public Viewing aufgrund der Fussball-WM für die ganze Bevölkerung. Unter der Woche werden im Barzelt alle Abendspiele live übertragen, an den Wochenenden ganztags alle Spiele. Besonders ist der grosszügige Festplatz mit Festzelt, Barzelt, Grotto – inklusive Pizza-Holzofen, Foodständen und Bierschwämmi-Turm. Am Samstag treten um 21 Uhr «die jungen Mölltaler» auf. Im Barzelt ist DJ Rizzi am DJ-Pult und sorgt für Stimmung.
Am zweiten Wochenende folgen weitere Höhepunkt auf und neben dem Turngelände.