Ein Erlebnisweg für die ganze Familie
Nachdem der Buurelandweg in den vergangenen beiden Jahren in Lenzburg stationiert war, wird er nun am Freitag, 27. April in Möhlin neu eröffnet.
Der Erlebnisweg des Bauernverbandes Aargau (BVA) mit Themen über ...
Ein Erlebnisweg für die ganze Familie
Nachdem der Buurelandweg in den vergangenen beiden Jahren in Lenzburg stationiert war, wird er nun am Freitag, 27. April in Möhlin neu eröffnet.
Der Erlebnisweg des Bauernverbandes Aargau (BVA) mit Themen über die Landwirtschaft ist bereit für die ganze Familie. Er ist frei begehbar und geöffnet bis Ende Oktober.
Mit kindergerechten Erlebnisposten
Wann haben eigentlich Erdbeeren und andere Früchte Saison? Warum ist die weggeworfene Alubüchse ein Problem für den Landwirt? Diese und viele andere Fragen werden auf dem Buurelandweg an acht verschiedenen Erlebnisposten thematisiert. Selbstverständlich immer kindergerecht verpackt warten viele Informationen auf die Besucherinnen und Besucher.
Überall präsent ist der Igel Igor, der manchmal auf humorvolle und manchmal auf ernste Art seinen Kommentar abgibt. Der Weg ist zirka vier Kilometer lang und auch mit Kinderwagen bestens begehbar. Für die hungrigen Mäuler ist sogar ein Picknickplatz mit Feuerstelle eingerichtet. Der Buurelandweg versucht jeweils, die im Gastort besonderen Gegebenheiten zu thematisieren. Im Möhliner Feld ist das die Produktion von Verarbeitungsgemüse wie Bohnen, Spinat und Erbsen.
Über diese Produktion wird informiert und die spielerische Umsetzung davon ist das Büchsenschiessen. Wurden doch früher die Büchsen gebraucht, um das Gemüse für das ganze Jahr haltbar zu machen. Heute ist diese Methode durch das Schockfrosten der Gemüsearten weitgehend abgelöst, das Ballwerfen auf die Büchsen dürfte aber trotzdem allen Freude bereiten.
Die Bevölkerung wird über Landwirtschaft orientiert
Der BVA rannte bei den Bauernfamilien aus Möhlin mit dem Buurelandweg offene Türen ein. Unter der Leitung eines kleinen OK wurden Standorte für die Posten eruiert und die Mithilfe beim Aufstellen organisiert. Gemäss Hans Metzger vom Tannenhof ist es den Landwirten ein grosses Anliegen, die Bevölkerung wieder vermehrt über Themen aus der Landwirtschaft zu informieren.
www.buurelandweg.ag