100 Meter Geschichte
24.03.2023 Motorsport, Weitere Sportarten, SportMotocross Wohlen: Besonderheiten bei der 66. Ausgabe – Start an diesem Sonntag mit lizenzfreiem Motocross
Nach drei Jahren Zwangspause will es das Motocross in Wohlen (bei Hilfikon) in diesem Jahr so richtig krachen lassen. Nebst der Seitenwagen-EM wird der ...
Motocross Wohlen: Besonderheiten bei der 66. Ausgabe – Start an diesem Sonntag mit lizenzfreiem Motocross
Nach drei Jahren Zwangspause will es das Motocross in Wohlen (bei Hilfikon) in diesem Jahr so richtig krachen lassen. Nebst der Seitenwagen-EM wird der Eingangsbereich für die Besucher ein Höhepunkt sein. OK-Präsident Ueli Hilfiker ist happy, «dass es endlich wieder losgeht».
Stefan Sprenger
Er ist angespannt. Er ist voll im Flow. Und er hat Hoffnungen. Auf einen reibungslosen Ablauf, auf schönes Wetter, auf viele Menschen, die sich am Motocross Wohlen erfreuen. OK-Präsident Ueli Hilfiker und seine Frau (und Vereinspräsidentin) Gisela hätten im letzten Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum feiern wollen. Doch das Ehepaar aus Boswil musste wie viele Motorsportfans auf den Grossanlass verzichten. Nach Corona 2020 und 2021 ist es im letzten Jahr das Winterwetter, das für eine erneute Absage des Motocross Wohlen führt.
«Die Motivation war im Keller. Drei Mal haben wir mit einem Riesenaufwand alles versucht, dass es stattfinden kann. Drei Mal mussten wir es absagen. Aber jetzt sind wir alle wieder happy und voller Tatendrang», erklärt Ueli Hilfiker, der – wie jedes Jahr – drei Wochen Urlaub nimmt von seinem Logistikerjob bei der Planzer AG in Villmergen, um diesen Anlass auf die Beine zu stellen. Hilfiker sagt: «Das Wetter können wir nicht beeinflussen. Alles andere werden wir regeln.» Die Organisation des Motocross Wohlen wird wie immer top sein. «Die Sponsoren sind auch nach drei Jahren Zwangspause alle mit an Bord. Das ist enorm wichtig, das macht Freude.»
Am vergangenen Montag haben die Auf bauarbeiten begonnen. Mittlerweile ist alles bereit für den Anlass, der weit über das Freiamt hinaus die Motorsport-Fans anzieht. An diesem Sonntag startet das Motocross Wohlen mit den lizenzfreien Rennen. Die Töffs rattern wieder in der Nähe des Schlosses Hilfikon – und auch Töfflirennen wird es zu bestaunen geben. Für das leibliche Wohl der Besucher wird ebenfalls gesorgt sein.
Die US-Stars im Jahr 1982
Aber die ganz grosse Motorsport-Party steigt ein Wochenende später, am Samstag und Sonntag (1. und 2. April). Die sportlichen Höhepunkte: Saisoneröffnung der ProRace-Serie, Seitenwagen-Europameisterschaft.
Dazu werden Quad-, Oldtimer- und Solo-Rennen durchgeführt. Rund 350 Fahrer werden am Start sein. «Auf Wohlen sind alle ‹giggerig›. Es ist einer der ersten Anlässe des Jahres, dazu sind die Atmosphäre und die Organisation immer top», so Hilfiker. Und weil Eigenlob stinkt, sagt er anschliessend: «Das sagen zumindest die Fahrer und Besucher.»
Wenn man Ueli Hilfiker nach seinem persönlichen Höhepunkt fragt, dann sagt er lachend: «Wenn es endlich wieder stattfindet und die Motoren starten, ist für mich das schon genug Highlight.»
Dann erzählt er aber viele Dinge, die beim Motocross Wohlen, einem der ältesten und grössten Motorsport-Events der Schweiz, dann eben doch besonders sind. Es wird einen speziellen Eingangsbereich geben. Auf rund 100 Metern wird die Geschichte des Motocross Wohlen mit Bildern und Infos zu bestaunen sein. Hilfiker, der im Besitz des Clubarchivs des Motorsportclubs Wohlen ist, hat Höhepunkte rausgepickt aus den 66 Ausgaben des Anlasses. Der Verein wurde 1949 gegründet, 1955 gab es das erste Motocross in Hilfikon. Hilfiker fand dabei Archivperlen. 1982, beispielsweise, das war eine ganz besondere Ausgabe. Damals fand die Nationen-Weltmeisterschaft statt und die weltbesten Motocrosser waren zu Gast im Freiamt. «Die Amerikaner haben gewonnen und alles überstrahlt. Die waren riesige Stars», erinnert sich der 54-Jährige.
Letztes Jahr kamen am «Lizenzfreien» 4500 Besucher
Und damals, in den Glanzzeiten, den 60er-, 70er- und 80er-Jahren, waren bis zu 40 000 Besucher vor Ort. «Da hatte es kaum einen freien Fleck. Nur Piste und Menschen», erzählt Hilfiker und fügt lachend an: «Keine Ahnung, wie damals all diese Leute verpflegt wurden.» Ganz so viele Leute zieht das Motocross nicht mehr an. Zeiten ändern sich. In den 90er- und 2000er-Jahren ging der Andrang zurück, das Motocross Wohlen musste sich neu erfinden. Mit Erfolg. In der Ausgabe 2023 darf man – bei gutem Wetter – mit 10 000 Besuchern rechnen. «Das würden wir sofort unterschreiben», meint der OK-Präsident.
Übrigens: Letztes Jahr konnten nur die lizenzfreien Rennen durchgeführt werden, damals mit 4500 Besuchern bei strahlendem Sonnenschein. Dann kam der Schnee und eine Woche später war nicht mehr an Motocross zu denken.
Hilfiker kann es jetzt kaum erwarten, bis es endlich wieder «motoret», wie er es nennt. Der 100-Meter-Eingangsbereich über die Geschichte sei «ein besonderes Zückerchen», wie er sagt. Jetzt muss eigentlich nur noch etwas mitspielen: das Wetter. Dann wird die Erfolgsstory des Motocross Wohlen um eine Ausgabe – oder ein paar Meter – reicher.