1,3-mal rund um die Erde
02.06.2023 Spitex, WohlenMitgliederversammlung der Spitex Freiamt bei der Integra
Die Kennzahlen sind rekordverdächtig. Und sie zeigen die grosse Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden der Spitex Freiamt auf. Dieses Team wird im Jahresbericht wohl zu Recht als «wertvollstes ...
Mitgliederversammlung der Spitex Freiamt bei der Integra
Die Kennzahlen sind rekordverdächtig. Und sie zeigen die grosse Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden der Spitex Freiamt auf. Dieses Team wird im Jahresbericht wohl zu Recht als «wertvollstes Kapital» bezeichnet.
Daniel Marti
Zügig führte Präsident Pascal Gregor durch die Mitgliederversammlung. Diskussionen gab es keine. Und zu feiern gab es dieses Mal ebenfalls nichts. Das 125-Jahr-Jubiläum wurde vor einem Jahr nachgeholt. Gegründet 1896, ist die Spitex Freiamt topaktuell und leistungsstark aufgestellt. Die Spitex Freiamt ist zuständig für die Gemeinden Wohlen und Waltenschwil und somit für ein Einzugsgebiet von rund 20 000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Gemäss Jahresbericht hat die Spitex Freiamt auch im Jahr 2022 die Auswirkungen von Corona noch gespürt. «Dank umsichtiger Planung und Führung und dem unermüdlichen Einsatz und auch der Bereitschaft aller konnten wir unsere Leistungen stets in vollem Umfang erbringen», hält Geschäftsleiterin Christine Kaspar Frei fest.
40 000 Kilometer für 37 001 Hausbesuche
Und die Zahlen sind eindrücklich. Bei der Anzahl der verrechneten Stunden konnte eine Steigerung registriert werden. Ingesamt wurden 18 304 Stunden verrechnet, dies entspricht einer Zunahme von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 17 217 Pflegestunden wurden für Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege geleistet. 1088 Stunden wurden für hauswirtschaftliche Dienstleistungen erbracht. Die Bereitschaft, stets noch mehr zu leisten, das sei bemerkenswert, so die Geschäftsleiterin. Weil Spitalentlassungen möglichst frühzeitig erfolgen oder Heimeintritte hinausgezögert werden, ist die Spitex Freiamt stets noch mehr gefordert. Das zeigt sich bei den Hausbesuchen. 37 001 Hausbesuche wurden im Jahr 2022 geleistet. «Das sind im Durchschnitt über 100 Hausbesuche im Tag», rechnet die Geschäftsleiterin vor. Kurze Einsätze dauern dabei knapp zehn Minuten, «die längsten Besuche können bis zu zweieinhalb Stunden dauern». Und dabei sind die Spitex-Mitarbeitenden tüchtig unterwegs, meist mit dem Auto oder dann mit dem Bike. Die Gesamtstrecke ist gigantisch, «1,3-mal die Erdumrundung», so Christine Kaspar. Der Erdumfang macht knapp 40 000 Kilometer aus.
Finanzlage ist recht gut
Bei allen diesen enormen Leistungen kann die Geschäftsleitung stets auf ein professionelles Team zählen. Und dieser Mitarbeiterstab ist dank steter Ausbildung stets auf dem neusten Stand.
Bei der Spitex Freiamt stimmt auch die Kasse. Im Jahr 2022 musste zwar ein kleiner Verlust von 1500 Franken registriert werden (budgetiert war ein Verlust von 37 900 Franken). Die Personalkosten zeigen ein ungewohntes Bild: Zum Jubiläum gab es bekanntlich im letzten Jahr ein Zeitgeschenk fürs Personal, das schlägt sich in der Rechnung nieder (5900 Franken Ausgaben, 35 600 Franken waren budgetiert). Das Zeitgeschenk wird sich auch noch auf die Rechnung 2023 auswirken. Die flüssigen Mittel betragen momentan rund 348 000 Franken.
Über 500 Mitglieder
Im Budget 2023 rechnet man mit einem Verlust von 9300 Franken. Die üblichen Spenden der Kirchgemeinden in der Höhe von 8000 Franken werden in diesem Jahr ausgesetzt. Wenn sie aber wieder benötigt werden sollten, werden sie wieder ausbezahlt, liess Kassierin Esther Steimen-Wyrsch verlauten.
Zurzeit zählt die Spitex Freiamt 537 Mitglieder, sie zahlen auch weiterhin einen Jahresbeitrag von 40 Franken. Dies ergibt einen Gesamtbetrag von rund 21 500 Franken und stellt eine wichtige Einnahmequelle der Spitex Freiamt dar. Die gute Finanzlage nahmen die 67 Anwesenden gerne zur Kenntnis. Der Spitex Freiamt geht es also gut. Und ihre Leistungen sind top. Ganz zur Freude des Präsidenten. Pascal Gregor konnte bereits nach knapp einer halben Stunde GV zum Apéro bitten. Auch das nahmen alle gerne zur Kenntnis.