Zu «Was für ein geiles Ding» vom 26. März
Allgemein wird Wasserstoff als «Treibstoff der Zukunft» angepriesen. Allerdings muss er zuerst hergestellt werden. «Grüner Wasserstoff» entsteht durch Elektrolyse (Wasseraufspaltung mit Strom aus erneuerbaren Quellen). Der Wirkungsgrad dieses Vorgangs ist schlecht (um die 60 bis 70 Prozent), der Rest fällt als (meist unnütze) Wärme an, also gewissermassen eine Stromvernichtung. Obwohl die Brennstoffzelle einen etwa doppelt so hohen Wirkungsgrad hat wie ein herkömmlicher Verbrennungsmotor, liegt damit der Gesamtwirkungsgrad bei rund 30 Prozent, gegenüber über 80 Prozent eines rein batteriebetriebenen Autos (ab Stromquelle bis zum Rad berechnet).
Leider wird im Bericht dieser gewichtige Nachteil mit keinem Wort erwähnt. «Rekuperieren», also…